KANONE VON DER CAMPBELTOWN

  • Historische Stätte und Denkmal
  • Militär- und Gedenkfriedhof
44600 Saint-Nazaire
Kanone von Campbletown
Um halb zwei Uhr morgens am 28. März 1942, nach einer gefährlichen Fahrt inmitten einer Schutzflottille, lief der britische Zerstörer HMS Campbeltown, vollgepackt mit Sprengstoff, gegen das Tor der Joubert-Schleusenform. Zehn Stunden später explodierte das Schiff, tötete deutsche Soldaten, die es inspizieren wollten, und machte die Schleusenform unbrauchbar.

Die Operation Chariot hatte ihren Zweck erfüllt: Sie sollte verhindern, dass das deutsche Schlachtschiff Tirpitz nach Saint-Nazaire kommen konnte (die Schleusenform Joubert war die einzige Hafenanlage auf der gesamten Atlantikseite, die groß genug war, um sie aufzunehmen), was die Kriegsmarine in ihren Angriffen auf alliierte Konvois gestärkt hätte. Die Lähmung des Hafens von Saint-Nazaire infolge dieser Operation sowie massive alliierte Bombenangriffe trugen dazu bei, die deutschen Stellungen zu schwächen.

Die Zahl der Todesopfer war jedoch hoch. 169 Briten wurden getötet, 215 gerieten in Gefangenschaft und von den 600 Männern des Kommandos, die sich alle freiwillig gemeldet hatten, gelang es nur 227, nach Großbritannien zurückzukehren. Jedes Jahr am 28. März findet an der Küste eine offizielle Zeremonie statt.

In Saint-Nazaire erinnert eine Kanone, die von der Campbeltown stammt, an diesen militärischen Höhepunkt. Die Kanone wurde im Juni 2016 zur Restaurierung abgebaut; sie ist nun wieder auf der Aussichtsterrasse zu sehen, ganz in der Nähe ihres damaligen Ziels, der Joubert-Form.

Lokalisierung

Lokalisierung

KANONE VON DER CAMPBELTOWN
44600 Saint-Nazaire

Zugang

Zugang
  • Bahnhof Um 2Km
  • Öffentlicher Transport : Ligne U4 - Arrêt: Petit Maroc Um 650m
Einen Irrtum angeben