Siehe Fotos (14)

TRAVERSÉE BRETONNE - DE NANTES AU MONT SAINT-MICHEL

Voies Vertes (für Motorfahrzeuge nicht zugängliche Wege) Um Saint-Nazaire
500.0 km
Einfache Hinfahrt
Radwanderer
8d
Mittel
  • Sind Sie bereit für ein süßes Fahrradabenteuer zwischen Nantes und dem Mont-Saint-Michel?

  • Hier finden Sie eine Einladung zum Radfahren vom Atlantik bis zum Ärmelkanal durch die alten Länder der Bretagne. Unterwegs gibt es tausend Nuggets zu entdecken: überraschende Kunstwerke, XXL- oder XXS-Häfen, wilde Sümpfe, idyllische Wasserwege mit schmucken Schleusenhäusern und charaktervolle Städte mit unvergesslicher Atmosphäre. Bevor Sie die fabelhafte Smaragdküste und den Schatz der Strecke erreichen: die Abtei von Mont-Saint-Michel, die sich zeitlos über eine weite Bucht erhebt, in der...
    Hier finden Sie eine Einladung zum Radfahren vom Atlantik bis zum Ärmelkanal durch die alten Länder der Bretagne. Unterwegs gibt es tausend Nuggets zu entdecken: überraschende Kunstwerke, XXL- oder XXS-Häfen, wilde Sümpfe, idyllische Wasserwege mit schmucken Schleusenhäusern und charaktervolle Städte mit unvergesslicher Atmosphäre. Bevor Sie die fabelhafte Smaragdküste und den Schatz der Strecke erreichen: die Abtei von Mont-Saint-Michel, die sich zeitlos über eine weite Bucht erhebt, in der die größten Gezeiten Europas herrschen.Die Radtour kann auf der Grundlage von 6 Etappen nach Wunsch zusammengestellt werden.
    Mit der Familie, mit Freunden, allein oder im Tandem; dieses in sechs Etappen aufgeteilte Reisebuch folgt den markierten Hits der Radreise wie La Loire à Vélo, La Vélodyssée oder La Vélomaritime. Die Gesamtstrecke beträgt 500 Kilometer. Also "aufsitzen" für Traversée moderne d'un vieux pays (Moderne Durchquerung eines alten Landes), die man auf einmal konsumieren oder in ausgewählten Stücken genießen kann, von denen viele für alle Wadenmuskeln erreichbar sind.

    SCHRITT 1: Nantes - Cordemais
    48 km - leicht
    Eine erste Etappe, auf der Sie zunächst das hübsche Fischerdorf Trentemoult mit seinen bunten Häusern etwas außerhalb von Nantes entdecken werden . Diese erste Etappe ist auch geprägt von den Werken der Sammlung Estuaire Nantes Saint-Nazaire, einem Freilichtmuseum mit 33 Werken zeitgenössischer Kunst, die das ganze Jahr über kostenlos zugänglich sind. Im Dorf Le Pellerin angekommen, nehmen Sie die Loire-Fähre (kostenlos), um den Fluss zu überqueren und nach Couëron und zum Audubon-Sumpf zu gelangen.
    => Beschilderung "Loire à Vélo" von Nantes nach Le Pellerin, dann "Vélidéale" von Couëron nach Cordemais.

    SCHRITT 2: Cordemais - Saint-Nazaire.
    42 km - mittelschwer
    Wenn Sie den Hafen von Cordemais verlassen, tauchen Sie in die Sümpfe von Lavau-sur-Loire ein, in deren Mitte das Belvedere des japanischen Künstlers Tadashi Kawamata steht, ein Werk der Strecke Estuaire Nantes Saint-Nazaire. Es wird dringend empfohlen, ihn zu besteigen, um den 360°-Blick auf die Loire-Mündung und ihr Industrie- und Naturerbe zu genießen.
    => Beschilderung "Vélidéale".

    SCHRITT 3: Saint-Nazaire - Guérande
    30 km - leicht
    Auf dieser Etappe ist die Seeluft tatsächlich präsent, auch wenn die Route hauptsächlich in retro-litoralem Gebiet bleibt. Nachdem Sie die umwerfende Atmosphäre von Saint-Nazaire genossen haben, erreichen Sie La Baule, das zu den schönsten Buchten der Welt zählt, und dann die mittelalterliche Stadt Guérande. Die Salzgärten sind bald allgegenwärtig.
    => Beschilderung "Vélocéan" (Fahrradweg)

    SCHRITT 4: Guérande - Saint-Molf
    33 km - leicht
    Diese Etappe ist im Sommer manchmal sehr stark frequentiert, und Sie sollten auf die Salzbauern achten, die zu dieser Zeit ihre höchste Arbeitsleistung erbringen. Bitte achten Sie also darauf, dass Sie sie arbeiten lassen und mit den Augen das Mosaik genießen, das die Salzgärten bilden. Ein Abstecher zum Hafen von Piriac-sur-Mer ist sehr empfehlenswert, bevor Sie an der Atlantikküste entlang zu den Salzgärten von Le Mès fahren. Für Badefreunde gibt es auf diesem letzten Abschnitt schöne kleinere und größere Strände.
    => Beschilderung "Vélocéan" (Fahrradweg)

    SCHRITT 5: Saint-Molf - Pénestin
    23 km - leicht
    Nachdem Sie die Salzgärten von Le Mès umfahren haben, liegt hier Pénestin mit seinen felsigen Spitzen und dem berühmten Strand der Mine d'Or, an dem einst Gold gefunden worden sein soll.
    => Beschilderung "Vélocéan" (Fahrradweg)

    6. SCHRITT: Pénestin - La-Roche-Bernard
    27 km - leicht
    Auf Wiedersehen Atlantik und hallo Mündung der Vilaine, wild und unberührt. Die Landschaft ist grün, die Wege wenig befahren, und da ist auch schon der Staudamm von Arzal, der größte Mündungsstaudamm Europas. Etwas weiter entfernt liegt das malerische Dorf La Roche-Bernard, in dem sich die Seele von Künstlern wiegt.
    => Beschilderung "V45" bis Arzal, dann "V42".

    ETAPP 7: La Roche-Bernard - Redon
    38 km - mittelschwer
    Die kleinen bretonischen Landstraßen tauchen in eine besonders bukolische Atmosphäre ein. Sobald Sie am Hafen von Bellion, 6 km vor Redon, angekommen sind, wo der Kanal von Nantes nach Brest auf die Vilaine trifft, stellen Sie Ihr Fahrrad ab, um zum Belvédère, einem Werk von Nicolas Polissky, hinaufzusteigen und den Blick auf das Gelände der Carrière und die grüne Landschaft zu genießen.
    => Beschilderung V42

    ETAPP 7: La Roche-Bernard - Redon
    38 km - mittelschwer
    Die kleinen bretonischen Landstraßen tauchen in eine besonders bukolische Atmosphäre ein. Sobald Sie am Hafen von Bellion, 6 km vor Redon, angekommen sind, wo der Kanal von Nantes nach Brest auf die Vilaine trifft, stellen Sie Ihr Fahrrad ab, um zum Belvédère, einem Werk von Nicolas Polissky, hinaufzusteigen und den Blick auf das Gelände der Carrière und seine grüne Landschaft zu genießen.
    => Beschilderung V42

    ETAPP 9: Guipry-Messac - Rennes
    48 km - leicht
    Was für ein Vergnügen, die Vilaine zu beobachten und zu sehen, wie sich ihre Landschaft mit jedem Kilometer verändert. In Bourg-des-Compte bietet die Insel Gai Lieu einen idyllischen Rahmen für eine erholsame Pause, die Mühlen und ihre Schleusen beleben die Strecke, und die Ankunft in Rennes erfolgt ganz sanft über die Teiche von Apigné.
    => Beschilderung V42

    ETAPPE 10: Rennes - Hédé-Bazouges
    43 km - leicht
    Nachdem Sie das bunte Treiben in Rennes und sein außergewöhnliches kulinarisches Angebot (es gibt nicht nur Galette saucisse!) genossen haben, folgen Sie nun dem Canal d'Ille-et-Rance und haben Spaß daran, neben den friedlich schippernden Kähnen in die Pedale zu treten. An der Schleuse von Chanclin verpassen wir nicht das Kunstwerk "Floraison" von Makiko Furuichi sowie "Le Cube", der geradewegs vom Himmel zu fallen scheint.
    => Pfeil V42

    SCHRITT 11: Hédé-Bazouges - Dinan
    35 km - leicht
    Die Anlage der Onze Ecluses in Hédé-Bazouges ist ein technisches Juwel, das man in der Maison du Canal entdecken kann. Anschließend erreicht man im Rhythmus der Schleusen die mittelalterliche Stadt Dinan, nachdem man im Dorf Léhon eine kulturelle Pause eingelegt hat, um die Abtei Saint-Magloire zu entdecken.
    => Beschilderung V42

    ETAPPE 12: Dinan - Dinard/Saint-Malo
    28 km - leicht
    Die Seeluft ist spürbar, man verlässt die Rance in Taden, außerhalb von Dinan, und trifft auf eine ehemalige Eisenbahnstrecke, die in einen Fahrradweg umgewandelt wurde. Da sind endlich Dinard und die fabelhafte Smaragdküste. Um nach Saint-Malo überzusetzen, nehmen Sie den Meeresbus ab der Helling von bec de la Vallée (Überfahrten von April bis Oktober).
    => Beschilderung V42

    SCHRITT 13: Saint-Malo - Le Vivier-sur-Mer
    39 km - mittelschwer
    Um die beste Aussicht auf die Korsarenstadt Saint-Malo zu genießen, empfiehlt sich eine kleine Flucht zur Sehenswürdigkeit der Cité d'Alet. Die Route führt dann entlang des Ärmelkanals bis nach Cancale, das für seine Austern berühmt ist, die Sie am Hafen direkt vom Erzeuger probieren können. Von Malouinière zu Malouinière, bis Sie schließlich die Bucht des Mont-Saint-Michel und die berühmte Abtei in der Ferne sehen.
    => Beschilderung Vélomaritime

    ETAPP 14: Le Vivier-sur-Mer - Le Mont-Saint-Michel
    28 km - leicht
    Ultimative Etappe der Traversée Bretonne durch die Polder der Bucht, eine in Frankreich einzigartige Agrarlandschaft, die man im Maison des Polders in Roz-sur-Couesnon kennenlernen kann. Die Ankunft am Mont-Saint-Michel mit dem Fahrrad ist besonders magisch.
    => Vélomaritime