Ecomusée-Farid-Makhlouf-2022-BD-45Clip-visite-ecomusee-saint-nazaire-2022.mp4

Écomusée Reisen durch die Geschichte von Saint-Nazaire

Eingebettet zwischen der Mündung der Loire und dem Atlantik hat sich Saint-Nazaire rund um seinen Hafen außergewöhnlich entwickelt. Das Écomusée erzählt mit Modellen, historischen Objekten, Filmen und Fotografien die rasante Entwicklung dieser Stadt, die im Laufe eines einzigen Jahrhunderts gleich zweimal neu entstanden ist. Begleiten Sie die einzigartige Geschichte von Saint-Nazaire von der Urzeit bis ins 21. Jahrhundert. Ganzjährig erwarten Sie familienfreundliche Workshops.

 

Willkommen im Écomusée

Eine Reise durch die Zeit

Versteckt an den Ufern der Loire-Mündung erzählt das Écomusée die beeindruckende Geschichte von Saint-Nazaire – seinem lebhaften Hafen, seinen florierenden Industrien und seiner weltoffenen Ausstrahlung. Mit Originaldokumenten und historischen Artefakten entdecken Sie eine Stadt, die durch ihre internationale Bedeutung geprägt wurde und in der fast 170 Ozeanriesen gebaut wurden. Staunen Sie über detailgetreue Modelle, alte Gemälde, Plakate, Fotografien sowie technische Exponate wie Leuchtfeuerlinsen, Nebelhörner und Schiffswerkzeuge, die das maritime Erbe der Stadt lebendig werden lassen.

Eine einzigartige Geschichte

Die Geschichte Saint-Nazaires ist voller Höhen und Tiefen – von der mutigen Eroberung von Meer und Himmel über den Einsatz für sozialen Fortschritt bis hin zu dunklen Kapiteln wie den Folgen des Zweiten Weltkriegs. Diese Dauerausstellung nimmt Sie mit auf eine Zeitreise, beginnend mit der Gründung des Hafens und der Stadt im 19. Jahrhundert bis hin zum beeindruckenden Wiederaufbau in den 1950er Jahren.

Eine Dauerausstellung zur Luftfahrtgeschichte Saint-Nazaires

1923 erweiterten die Werften von Saint-Nazaire ihren Horizont und wagten den Einstieg in die Luftfahrt. Von den ersten Versuchen mit Wasserflugzeugen an der Mündung der Loire bis hin zur heutigen Produktion von Airbus-Flugzeugen ist die Luftfahrt tief in der Geschichte der Stadt verwurzelt. Eine eigene Museumsabteilung bringt diese faszinierende – und oft wenig bekannte – industrielle Entwicklung zum Leben. Modelle, historische Exponate und ein brandneuer Animationsfilm erzählen lebendig von diesem bedeutenden Kapitel Saint-Nazaires.

Die 5 besten Gründe, das Écomusée zu besuchen:

  • Tauchen Sie ein in Saint-Nazaires große transatlantische Geschichte: Bewundern Sie XXL-Modelle und historische Artefakte, die das goldene Zeitalter des lebhaften Hafenorts lebendig werden lassen.
  • Entdecken Sie Saint-Nazaires beeindruckende Luftfahrtsgeschichte, die 1923 begann: Eine Dauerausstellung erzählt dieses fesselnde Kapitel der Stadtentwicklung.
  • Lernen Sie Saint-Nazaires einzigartige Lage neu kennen: Einst der Hafen von Nantes an der Mündung der Loire, ist die Stadt heute das Tor zum Atlantik, eingebettet zwischen der Halbinsel Guérande und den Sümpfen der Grande Brière.
  • Staunen Sie über die imposanten Modelle: Von legendären Schiffen und Wasserflugzeugen über Werften bis hin zum alten Saint-Nazaire – diese großformatigen Exponate begeistern Besucher jeden Alters, besonders Kinder.
  • Ein Museumserlebnis für die ganze Familie: Genießen Sie jeden Mittwoch während der Schulferien spannende, interaktive Aktivitäten – ideal, um Stadt und Museum spielerisch zu entdecken.

Besucherinfos

Wie?

  • Ungeführte Besichtigung, Dauer etwa 45 Minuten. Reservierungspflicht.
  • Texttafeln auf Französisch.
  • Für Besucher, die kein Französisch sprechen, ist am Eingang eine zusammenfassende Broschüre auf Englisch, Deutsch oder Spanisch erhältlich.
  • Für alle, die mehr wissen wollen, gibt es eine interaktive Besichtigung, L’itinéraire bis de Mathilde („Mathilde geht andere Wege“). Mit dem Smartphone folgen Sie Mathilde, die Ihnen alles über ihre Lieblingsstücke aus der Sammlung erzählt (auf Französisch).
  • Tiere sind mit Ausnahme von Blindenhunden nicht gestattet.
  • Bedingungen für Reisegruppen ab 10 Erwachsenen oder 20 Personen.

Eintrittspreise – Écomusée

RegulärErmäßigtKinder von 4-17
6 €5 €3 €

Schlau besichtigen:

#Das Kombiticket „PassPort 4 sites“ gibt Ihnen Zugang zu unseren 4 Besucherattraktionen, Escal’Atlantic + U-Boot Espadon + Écomusée + EOL Centre éolien.

RegulärErmäßigtKinder von 4-17
29 €14.50 €
#PASS Transat‘
Écomusée + Escal’Atlantic
RegulärErmäßigtKinder von 4-17
16 €8 €
#Pass Patrimoine
Écomusée + 1 Stadtführung ODER 1 Führung „Saison Patrimoine“ ODER Tumulus de Dissignac
RegulärErmäßigtKinder von 4-17
10 €5 €
  • Reduzierter Preis (mit gültigem Ausweis): Ermäßigung für Schüler, Studenten, Arbeitslose, Behinderte mit Begleitperson, Gruppe ab mindestens 10 Erwachsenen oder bei Vorlage eines Zug- bzw. Nahverkehrstickets, das innerhalb der letzten 14 Tage gültig war.
  • Freier Eintritt am ersten Sonntag des Monats (außer Juli und August)
  • Freier Eintritt für Kinder unter 4 und Inhaber der Jahreskarte PASS annuel und Inhaber der Pass Nantes.
  • Wo kann ich Karten kaufen?
    • Online auf dieser Website
    • Vor Ort (drei Kassen: U-Bootbunker, die befestigte Schleuse und Écomusée)
  • Zahlungsmittel: Bargeld, Kreditkarten (VISA und Mastercard)


Letzter Einlass eine Stunde vor Schließung.

Wo?

Écomusée, Saint-Nazaire, Ville-Port, 15 avenue de Saint-Hubert.

Parkplätze in unmittelbarer Nähe.

Öffentliche Verkehrsmittel:

  • Saint-Nazaire ist auch mit der Bahn gut zu erreichen.
  • Vom Bahnhof kommen Sie gut per Bus zum Museum. Bushaltestellen :
    • für die Linie HélYce (täglich), Rue de la Paix + 17 Gehminuten
    • für die Linie U2 (Montag bis Samstag) Ruban Bleu + 14 Gehminuten

Besucher mit Behinderungen:

  • Körperliche Behinderung: das Erdgeschoss ist barrierefrei.
  • Hörbehinderung: keine speziellen Maßnahmen.
  • Sehbehinderung: keine speziellen Maßnahmen.
  • Geistige Behinderung: problemlose Besichtigung.

Mehr Informationen telefonisch unter der Nummer +332 28 540 640

Dienstleistungen 

Wir setzen alles daran, Ihnen ein unvergessliches Besuchserlebnis zu bieten. Dazu gehört auch die Qualität der Dienstleistungen vor Ort.

Kostenlos

  • Babyflaschenwärmer (bitte an der Kasse danach fragen)
  • Abstellplatz für Fahrräder
  • Fahrrad-Reparaturset (bitte an der Kasse danach fragen)
  • Wi-Fi